Die Pneumatische Pulsationstherapie ist eine sanfte und wirksame Methode, Gewebe in Schwingung zu bringen. Beim Einsatz des Pneumatron-Gerätes wird durch Aufsetzen von Saugglocken auf der betroffenen Region pro Minute ein 200 mal wechselnder Impuls zwischen Unterdruck (Dehnreiz) und atmosphärischem Druck (Entspannung) hergestellt.
Durch diesen rhythmischen Impulswechsel kommt es zu Bewegung im Gewebe. Dies führt zu einer Verbesserung der Blutzirkulation und des Lymphflusses. Der Bindegewebsstoffwechsel in der behandelten Region wird angeregt und stimuliert, wodurch Stoffwechselendprodukte / Schlacken gelöst und abtransportiert werden können. Um diesen Vorgang zu unterstützen, ist es wichtig, nach einer PPT ausreichend Wasser zu trinken. Durch diese Vorgänge werden die Selbstheilungskräfte des Körpers umfassend aktiviert.
PPT wird eingesetzt bei muskulären Verspannungen, Rückenschmerzen, Bandscheibenproblemen, Spannungskopfschmerzen und Migräne, Arthrose und Gelenkbeschwerden, Durchblutungsstörungen, Lymphabflussstörungen, Sportverletzungen, funktionellen Magen-Darm-Störungen, Sinusitis, Bronchitis.
Die Behandlung ist für den Patienten angenehm und entspannend. Auch an empfindlichen Körperarealen kann durch individuelle Anpassung der Geräteinstellung sehr gut gearbeitet werden.